Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der DFE – Digital Finance Education GmbH

 

   
  §1 Geltung AGB

  1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte und Rechtsverhältnisse zwischen der DFE – Digital Finance Education GmbH (DFE), den Kunden und den Benutzern des Online-Angebots, welche folgende Plattformen umfassen: www.dfe-video.com und  www.portal.dfe-video. Die vollständigen Geschäftsbedingungen können auf den zuvor genannten Seiten abgerufen werden. Mündliche Nebenabreden bestehen keine.

  2. Im Rahmen dieser AGB werden folgende Wörter wie folgt definiert:
    1. DFE: hiermit ist das Unternehmen DFE – Digital Finance Education GmbH, Stradun 31 7432 Zillis, Schweiz gemeint.
    2. DFE – Erklärvideo Manufaktur ist eine Untermarke der DFE – Digital Finance Education GmbH.
    3. Kunde: Vertragspartner von DFE – Digital Finance Education GmbH. Der Kunde kann beides sein, eine natürliche oder juristische Person.
    4. Benutzer: Eine natürliche Person, die DFE – Digital Finance Education GmbH vom Kunden als Plattform-Benutzer angegeben wird. Der Benutzer ist meist ein Mitarbeiter vom Kunden.
    5. Plattform: E-Learning Plattform, die dem Kunden und Benutzer von DFE – Digital Finance Education GmbH im Rahmen dieser AGB zur Verfügung gestellt wird. Die zugehörige URL der Plattform ist: http://www.digitalfinanceducation.com bzw. http://www.digitalfinanceeducation.com. Die Plattform gehört DFE – Digital Finance Education GmbH.

  3. Dem Kunden werden die AGB bereits bei Angebots- und Rechnungslegung zur Verfügung gestellt. Dieser verpflichtet sich, seine Benutzer davon in Kenntnis zu setzen. Sowohl Kunde als auch Benutzer stimmen den AGB zu. Alle oder jegliche Bedingungen, denen nicht ausdrücklich widersprochen wurde, bleiben für Kunden und Benutzer gegenüber DFE unanfechtbar, ungeachtet dessen, zu welchem Zeitpunkt dies zur Kenntnis gebracht wird oder von welcher wirtschaftlichen Bedeutung dies für die Partei ist.

    §2 Leistungsbeschreibung

     

  1. DFE bietet Kunden und Benutzern Informationen zu diversen Themen, die in Form von Videokursen auf der eigenen Lernplattform und sonstigen Medien vermittelt werden und gegen Entgelt und Anmeldung eingeschränkt zur Verfügung stehen.

  2. Kunde und DFE sind primär Vertragspartner und einigen sich auf den Leistungsumfang. Zumeist erfolgt ein Erstgespräch mit darauffolgender Offerte. Der Kunde nimmt die Offerte schriftlich an und die Parameter werden schriftlich zusammengefasst.

  3. Sofern der Kunde sich für ein Corporate Design entscheidet, hat er der DFE exakte Angaben zu liefern. Ansonsten ist die DFE berechtigt, nach ihrem eigenen Ermessen die Umsetzung zu erledigen. Vom Kunden gewünschte nachträgliche Änderungen werden separat verrechnet.

  4. Zwischen Angebotsannahme und Bereitstellung der Plattform liegen jedenfalls zwei Wochen bevor der Admin-User freigeschalten wird. DFE benötigt die Mailadresse vom Kunden, dieser wird zum vereinbarten Startdatum des Nutzungszeitraums als Admin-User festgelegt und verwaltet die Benutzer. Dabei sind Vertragsdauer und Zugriffsrechte terminisiert und enden mit Zeitablauf. Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald der Kunde die Offerte bzw. das Angebot von DFE akzeptiert und ein Startdatum festgelegt wurde.

  5. Der vereinbarte Preis für die Bereitstellung der Inhalte wird vom Kunden nach Freischaltung des Admin-User innerhalb von 14 Tagen bezahlt. Der Preis richtet sich dabei nach Zeitdauer und Anzahl der Benutzer. Die Zahlung hat per Überweisung auf das PostFinance Konto von DFE ohne Verzögerung zu erfolgen, ansonsten wird die Bereitstellung sofort gesperrt.

  6. Der Admin-User vergibt anschließend mittels Mailadressen dem Benutzer einen User zur Anmeldung. Die Verwaltung obliegt ausschließlich dem Kunden bzw. Admin-User, um die Benutzer hinzuzufügen. Direkt nach der Anmeldung erhält der Benutzer eine automatisch generierte E- Mail mit seinen Zugangsdaten. Der Benutzer kann anschließend ein individuelles Passwort festlegen. Das Login ist persönlich und darf nicht übertragen werden. Es ist nicht gestattet die Logindaten an Dritte weiterzugeben. Missbrauch der Logindaten führt zu einer Sperrung des Zugangs und Ausschluss aus der Plattform. Sollte der Benutzer das Passwort vergessen, kann er mittels Klick auf „Passwort vergessen“ ein neues Passwort generieren lassen.

    §3 Haftungsausschluss und Verfügbarkeit der Dienstleistungen

  1. Die Plattform kann prinzipiell mit PC, Notebook, Tablet und Mobiltelefon genutzt werden. Allerdings wird die Nutzung mit einem PC empfohlen, damit alle Funktionen einwandfrei funktionieren. Jeder Kunde und Benutzer ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internetzugangs, der Hardware und der sonstigen notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser, Acrobat Reader®, MS-Office Programme, etc.) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

  2. DFE ist frei in der Gestaltung der Inhalte und jederzeit berechtigt, die Plattform und die damit verbundenen Services sowie den Lernfortschritt zu ändern, einzuschränken, zu erweitern oder ganz einzustellen. DFE ist bei der Erbringung seiner Leistung frei, diese auch durch Dritte nach eigener Wahl zu erbringen. Die auf der Plattform veröffentlichten Informationen und Daten sind mit großer Sorgfalt erstellt. DFE übernimmt jedoch keine Garantie/Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Verfügbarkeit und Aktualität sowie für die Brauchbarkeit der abgerufenen Beiträge für den Kunden und Benutzer.

  3. DFE bemüht sich um einen störungsfreien Betrieb der Plattform. Aufgrund technischen Versagens, Angriffe Dritter, menschlichen Versagens oder erforderlicher Wartungsarbeiten auch von Dritterseite (GreenWebspace, Vimeo, etc.) können Unterbrechungen auftreten. Die vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Plattform stellt daher keine Nichterfüllung des Vertrags dar und DFE übernimmt keinerlei Haftung. DFE bemüht sich jedoch, den Kunden rechtzeitig zu informieren. DFE übernimmt vor diesem Hintergrund keine Verantwortung dafür, dass die angebotenen Dienstleistungen jederzeit und/oder unterbrechungsfrei von Kunden und Benutzer in Anspruch genommen werden können.

  4. DFE kann nicht für einen Virus oder andere Schadsoftware verantwortlich / haftbar gemacht werden, der beispielsweise über die Plattform übertragen wurde. Das Öffnen von Dateien geschieht auf Gefahr des Kunden und Benutzer. Im Besonderen unterliegt es der Verantwortung des Kunden und Benutzer, seinen eigenen Virusschutz sowie seinen Web-Browser instand zu halten.

    §4 Nutzungsumfang und geistiges Eigentum

     

  1. Sämtliche Inhalte auf der Plattform stehen im alleinigen geistigen Eigentum von DFE und unterliegen dem Urheberrechtsschutz und Nutzungsrechten von DFE. Die Weitergabe sowie Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung, Nachbildung oder sonstige Verwertung ist ausdrücklich verboten und bedarf zwingend der schriftlichen Zustimmung von DFE. Die angebotenen Kursinhalte sind nur für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Jede andere Nutzung stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar. Die Anfertigung von Kopien zum Zwecke des Verkaufs, kommerziellen Verleihs, der öffentlichen Ausstrahlung oder Weitergabe bzw. Überlassung an Dritte ist ausdrücklich untersagt und wird strafrechtlich geahndet. Bei Zuwiderhandlungen der oben genannten Verpflichtungen haftet der Kunde und Benutzer gegenüber DFE für den entstandenen Schaden. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme.

  2. Kunde und Benutzer sind berechtigt, die jeweils zur Verfügung gestellten Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken zu nutzen. Das Herunterladen, das Ausdrucken sowie die vorübergehende Speicherung von zur Verfügung gestellten Dokumenten zu privaten Zwecken sind zulässig. Die Dokumente dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Speichern bzw. Archivieren der bereitgestellten Videos ist strengstens untersagt. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme.

  3. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz und dürfen nicht entfernt werden.

    §5 Datenschutz

  1. Sämtliche personenbezogenen Daten werden vertraulich und unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Grundsätze behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten werden auf Verlangen des Kunden unwiderruflich gelöscht. Lediglich Daten, die für eine ordnungsgemäße Buchhaltung relevant sind, werden aus rechtlichen Gründen permanent gespeichert. Es steht DFE frei, personenbezogene Daten für eigene Marketingzwecke zu nutzen. Veröffentlichungen von Textpassagen oder sonstigen kundebezogenen Elementen ist nur mit einer vollkommenen Anonymisierung gestattet, außer der Kunde erlaubt dies.

  2. Die Partner der DFE löschen die Personendaten der Kunden, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.

    §6 Sonstige Bestimmungen

  1. Bei Fragen, Anmerkungen und Beanstandungen können sich Kunde oder Benutzer per E-Mail an info@dfe-video.com wenden.

  2. DFE behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern.

  3. Die Rechtsverhältnisse von DFE unterliegen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist Zillis-Reischen.

  4. Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmung dieser AGB berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame oder nichtige Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die nach Inhalt und Zweck dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommen; entsprechendes gilt für eventuelle Regelungslücken dieser AGB.


Version 3 | Zillis, 31.03.2024